segunda-feira, 15 de fevereiro de 2016

"Express": Matip mit Liverpool einig

Resultado de imagem para flag alemaResultado de imagem para bundesliga

Der Wechsel von Joel Matip vom FC Schalke 04 auf die Insel zum FC Liverpool ist offenbar perfekt. Wie der britische "Express" berichtet, ist der Deal in trockenen Tüchern und soll noch im Laufe des Montags offiziell verkündet werden.
Der 24-jährige Innenverteidiger hat bei den Königsblauen noch einen Vertrag bis zum Saisonende und steht seit der Jugend in Gelsenkirchen unter Vertrag. Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung bei den Knappen blieben zuletzt ergebnislos. "Wir werden uns Ende Januar noch einmal treffen, dann wird er sich entscheiden", hatte Horst Heldt Ende des letzten Jahres gesagt. Jetzt ist die Entscheidung offenbar gefallen.
Zwar hat keine der drei Parteien den Wechsel bislang bestätigt, dies soll aber noch im Laufe des Montags geschehen. Besonders bitter für die Schalker: Durch den auslaufenden Vertrag wird der Tabellenfünfte der Bundesliga keinen Cent für den Innenverteidiger kassieren.

0:0-Strafe! Magath für Regel-Revolution


Felix Magath hat sich für eine Revolution bei der Punktevergabe ausgesprochen. In seiner wöchentlichen "Express"-Kolumne plädierte der 62-Jährige dafür, dass ein 0:0 keine Punkte mehr einbringen solle.
Auf diese Weise seien "die Vereine angehalten, Tore zu schießen, statt nur auf eine stabile Defensive zu setzen".
Auch ein Play-off-System wie im Eishockey oder beim Basketball hält Magath zumindest für diskutabel. Durch K.o.-Spiele könne der Kampf um die Meisterschaft wieder spannender gemacht werden. Allerdings sei eine Meisterschaft nach 34 Spieltagen die ehrlichste.
Zu einem anderen Reform-Vorschlag äußerte sich Magath hingegen skeptisch. Die angedachten Veränderungen im Pokal-Wettbewerb gingen zulasten der Amateur-Klubs und nähmen dem Wettbewerb den Reiz. Die Liga solle "lieber in anderen Bereichen Innovationsbereitschaft zeigen", wie etwa bei der Einführung des Videobeweises. 

90 Mio.! United plant Angebot für Aubameyang


Die Spekulationen um die Zukunft von Borussia Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang nehmen kein Ende. Nachdem bereits der Arsenal FC ernsthaft an einer Verpflichtung des Gabuners interessiert sein soll, scheint auch Manchester United den Kauf des Stürmers in Betracht zu ziehen.
Laut britischen Medien sind die Red Devils bereit, im Sommer ein Angebot in Höhe von rund 90 Millionen Euro für den 26-Jährigen abzugeben. Insgesamt verfüge der Klub über Cash-Reserven in Höhe von 157 Millionen Euro, teilte Vize-Chairman Ed Woodward mit.
Weiterhin verriet der 44-Jährige, dass im kommenden Sommer weitere Topstars verpflichtet werden sollen. Um wen es sich dabei handeln könnte, ließ Woodward offen. Bereits im vergangenen Sommer soll Manchester United ein Angebot über 70 Millionen Euro für Aubameyang abgegeben und sich eine Abfuhr der Dortmunder abgeholt haben.

FC Bayern gewinnt "für Holger"


Der FC Bayern gewann mit der laut Sportvorstand Matthias Sammer "besten Saisonleistung in der Rückrunde" weitere Punkte auf dem Weg zum vierten Meistertitel in Serie und sorgte mit einer besonderen T-Shirt-Aktion auch für einen emotionalen Moment beim verletzten Holger Badstuber.
"Mir fehlen die Worte", gestand Badstuber lange nach dem 3:1 der Münchner beim hoffnungslos unterlegenen FC Augsburg gerührt. "Wir sind zufrieden, dass wir dieses Spiel gewonnen haben. Vor allem für Holger", erklärte auch Trainer Pep Guardiola.
"Wir sind bei Dir. Du schaffst es wieder", stand auf den Shirts, die die Bayern-Stars um den herausragenden Doppeltorschützen Robert Lewandowski beim Einlaufen trugen. Und auch nach dem Schlusspfiff bewegte das Fußball-Schicksal des schon so oft verletzten Badstuber die Mannschaft. "Wir können ihm Mut zusprechen. Er ist ein Musterprofi, deswegen habe ich auch den Mut zu sagen, dass er wieder zu 100 Prozent zurückkehrt", sagte Kapitän Philipp Lahm am Sonntagabend.
Den Ausfall des vierten von fünf gelernten Innenverteidigern beim deutschen Rekordmeister steckte das Team von Trainer Pep Guardiola bemerkenswert souverän weg. Man brauche richtigen "Spirit", um all diese Verletzungen zu verkraften, erklärte Sportvorstand Sammer. "Ich weiß nicht, wann man an seine Grenzen stößt. Aber das ist auch uninteressant, weil wir haben noch genug Spieler, die auch diese Position spielen können."
Kleinwüchsige Verteidigung
Keiner aus der Viererkette um die Innenverteidiger David Alaba und Joshua Kimmich war größer als 1,80 Meter. "Die Jungs haben aber eigentlich alles was man braucht, außer vielleicht die Größe eines klassischen Innenverteidigers", erklärte Thomas Müller. "Defensiv standen wir sehr, sehr gut - und das ohne gelernten Innenverteidiger", hob Lahm hervor.
Das Abwehrpuzzle ist die große Herausforderung, die Guardiola spätestens bis zum Champions-League-Achtelfinale gegen Juventus Turin in gut einer Woche lösen muss. In der Offensive dürfen sich die Münchner weiter auf die Qualitäten von Lewandowski und Müller verlassen. Lewandowski schraubte gegen den FCA seine Saisonbilanz mit dem vierten Doppelpack im fünften Pflichtspiel nach der Winterpause auf 31 Tore in 31 Partien hoch. "Seine Kaltschnäuzigkeit ist nicht selbstverständlich", betonte Sammer. Müller steuerte dann noch sein 15. Saisontor bei.
Allerdings war der harmlose FC Augsburg beim vierten Pflichtspielsieg der Münchner in diesem Jahr auch ein dankbarer Gegner. "Wir müssen nach vorne schauen und uns den nächsten Aufgaben widmen", erklärte Kapitän Paul Verhaegh nach dem vierten sieglosen Spiel des nur knapp vor den Abstiegsrängen rangierenden FCA. Mitten im Kampf um den Klassenverbleib naht nun aber erstmal das große Highlight auf internationaler Bühne: Das Europa-League-Duell gegen den FC Liverpool und Jürgen Klopp.

#MannschaftSp.S.U.N.ToreDif.Pk.
1Bayern München, DeutschlandBayern München21182153:104356
2Borussia Dortmund, DeutschlandBorussia Dortmund21153353:242948
3Bayer Leverkusen, DeutschlandBayer Leverkusen21105631:22935
4Hertha BSC, DeutschlandHertha BSC21105629:23635
5FC Schalke 04, DeutschlandFC Schalke 0421103830:28233
61. FSV Mainz 05, Deutschland1. FSV Mainz 0521103827:25233
7Bor. Mönchengladbach, DeutschlandBor. Mönchengladbach21102942:38432
8VfL Wolfsburg, DeutschlandVfL Wolfsburg2186731:28330
91. FC Köln, Deutschland1. FC Köln2178624:27-329
10VfB Stuttgart, DeutschlandVfB Stuttgart21831033:41-827
11Hamburger SV, DeutschlandHamburger SV2175925:30-526
12FC Ingolstadt 04, DeutschlandFC Ingolstadt 042175914:23-926
13SV Darmstadt 98, DeutschlandSV Darmstadt 982166922:31-924
14FC Augsburg, DeutschlandFC Augsburg21561023:31-821
15Eintracht Frankfurt, DeutschlandEintracht Frankfurt21561027:37-1021
16Werder Bremen, DeutschlandWerder Bremen21551125:42-1720
171899 Hoffenheim, Deutschland1899 Hoffenheim21291019:31-1215
18Hannover 96, DeutschlandHannover 9621421519:36-1714
Champions League
Champions League Quali.
Europa League
Europa League Quali.
Relegation
Abstieg

Nenhum comentário:

Postar um comentário